Research- und Designvorlagen
Von der Hypothese bis zur Übergabe: Unsere Research- und Designvorlagen ermöglichen die Zusammenarbeit an Design-Sprints, Customer Journey Maps, Wireframes und vielem mehr. Erstelle ein visuelles Projektzentrum, in dem du alle Informationen für dein Projekt zusammenführst und organisierst, um sie zu verstehen.
Kano-Modellvorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, Produktmanagement, Priorisierung
Letztendlich wird der Erfolg eines Produkts durch die angebotenen Funktionen und die Zufriedenheit der Kunden bestimmt. Welche Funktionen sind also am wichtigsten? Das Kano-Modell hilft dir bei der Entscheidung. Es ist eine einfache, aber leistungsstarke Methode, um dir dabei zu helfen, alle deine Funktionen zu priorisieren, indem du vergleichst, wie viel Zufriedenheit eine Funktion liefert im Verhältnis zu den Kosten ihrer Implementierung. Mit dieser Vorlage kannst du ganz einfach ein standardmäßiges Kano-Modell erstellen, das mit zwei Achsen (Zufriedenheit und Funktionalität) ein Quadrat mit vier Werten bildet: attraktiv, leistungsfähig, gleichgültig und muss-erfüllt-sein.
Designsystem-Komponenten-Vorlage
Ideal für:
Design, Planung
Das Management von Designsystemkomponenten über mehrere Teams hinweg sollte sich nicht wie das Hüten von Katzen anfühlen. Diese flexible Vorlage hilft dir, den Status, die Versionen und die Verantwortung der Komponenten zu verfolgen, während Designer und Entwickler perfekt aufeinander abgestimmt bleiben. Mit Miro-Tabellen erstellt, verwandelt es sich in den zentralen Hub deines Teams für das Designsystem-Management, denn Konsistenz ist entscheidend, wenn du skalierst.
Research-Plan Vorlage
Ideal für:
Forschung, UX, Planung
Eine Forschungsvorlage hilft dir, Nutzerforschungsprojekte von Anfang bis Ende zu organisieren und durchzuführen. Sie erfasst alles von Forschungszielen und Methodik bis hin zu Teilnehmerdetails und Erfolgskriterien in einem kollaborativen Bereich. Anstatt mit verstreuten Dokumenten, E-Mails und Tabellen zu jonglieren, schafft diese Vorlage eine zentrale Datenquelle, die dein gesamtes Forschungsteam auf Kurs hält und die Stakeholder während des gesamten Prozesses informiert.
Das Design-Brief-Template
Ideal für:
Design, Marketing, UX Design
Damit ein Design erfolgreich oder gar großartig ist, müssen Designagenturen und Teams die Ziele, Timelines, das Budget und den Umfang des Projekts kennen. Mit anderen Worten: Design benötigt einen strategischen Prozess, und dieser beginnt mit einem Design Brief. Mit diesem nützlichen Template kannst du einen Brief erstellen, der für Koordinierung und klare Kommunikation zwischen deinem Unternehmen und deiner Designagentur sorgt. Er ist die Grundlage jedes kreativen Projekts und eine einzige Quelle der Wahrheit, auf die sich Teams während des gesamten Prozesses beziehen können.
Online-Skizzier-Vorlage
Ideal für:
UX-Design, Schreibtischforschung, Design Thinking
Bevor du mit einer vielversprechenden Idee voll durchstartest, betrachte sie aus einer höheren Perspektive – um zu wissen, wie sie funktioniert und wie gut sie deine Ziele erfüllt. Das ist es, was Skizzen tun. Diese Vorlage bietet dir ein leistungsstarkes Werkzeug für die remote Zusammenarbeit in den Anfangsphasen des Prototypens, egal ob du Webseiten und mobile Apps skizzierst, Logos entwirfst oder Veranstaltungen planst. Dann kannst du deine Skizze ganz einfach mit deinem Team teilen und jede Phase deiner Skizze speichern, bevor du sie änderst und weiterentwickelst.
Präsentationsvorlage
Ideal für:
Präsentationen, Aus- und Weiterbildung
Irgendwann in deiner Karriere wirst du wahrscheinlich eine Präsentation halten müssen. Präsentationen beinhalten typischerweise das Sprechen zusammen mit einem dazugehörigen Foliensatz, der visuelle Elemente, Texte und Grafiken enthält, um dein Thema zu veranschaulichen. Nimm den Stress aus der Präsentationsplanung, indem du diese Präsentationsvorlage nutzt, um mühelos effektive und visuell ansprechende Folien zu erstellen. Die Präsentationsvorlage kann den Druck mindern, indem sie deinem Publikum hilft, fokussiert und engagiert zu bleiben. Nutze einfache Werkzeuge, um ein Folienset anzupassen, gib Folien für dein Team frei, erhalte Feedback und arbeite zusammen.
Präsentation neu gestalten
Ideal für:
Präsentationen, UX-Design
Raus mit dem Alten, rein mit dem Neuen! Präsentiere die überarbeitete Strategie deiner Marke mit dieser dynamischen Vorlage für Rebranding-Präsentationen.
Service Blueprinting-Workshop
Ideal für:
Agile
Die Vorlage für das Service Blueprinting Workshop hilft Teams, Serviceprozesse zu visualisieren und zu verbessern. Es umfasst Eisbrecher, Context Canvas, Empathiekarten und Aktionspläne für Service-Übergänge. Verwende es, um Teams auszurichten, Chancen zu identifizieren und die Bereitstellung von Diensten vom Makro- bis ins mikroskopische Niveau zu prototypisieren, wodurch ein umfassendes Verständnis der Dienstorchestrierung und nahtlose Zusammenarbeit sichergestellt werden. Ideal für entfernte und verstreute Teams.
Service-Erfahrungs-Beobachtungsbogen
Ideal für:
Research & Design
Der dezidierte Service Blueprint bietet einen detaillierten Einblick in deine Serviceprozesse und Interaktionen. Diese Vorlage eignet sich ideal für eine umfassende Analyse und Verbesserung von Dienstleistungen. Nutze es, um Teams auszurichten, die Customer Journey zu visualisieren und Chancen zur Optimierung zu identifizieren. Es ist perfekt zur Verbesserung der Servicebereitstellung, Förderung der Zusammenarbeit und Sicherstellung einer nahtlosen und effizienten Serviceerfahrung für deine Kunden.
Ausrichtungsdiagramm-Vorlage
Ideal für:
Schreibtischrecherche, Brainstorming, Teambesprechungen
Das Ausrichtungsdiagramm stammt aus dem Fantasy-Rollenspiel Dungeons & Dragons (D&D), um es den Spielern zu ermöglichen, ihre Charaktere nach ihren ethischen und moralischen Ansichten zu kategorisieren. Seitdem haben Menschen auf der ganzen Welt begonnen, das Ausrichtungsdiagramm als unterhaltsame Möglichkeit zu nutzen, um ihre eigenen Merkmale und Persönlichkeiten zu beschreiben, ebenso wie fiktive Charaktere, berühmte Personen und vieles mehr. Im herkömmlichen Aufbau bestimmst du deine Position im Ausrichtungsdiagramm basierend auf deinen Ansichten zu Gesetz, Chaos, Gut und Böse. Aber du kannst das Ausrichtungsdiagramm anpassen, um beliebige Merkmale widerzuspiegeln, die du zur Erstellung von Personas verwenden möchtest.
Flyer Maker Vorlage
Ideal für:
Design, Marketing
Egal, ob es sich um eine Kundenparty oder eine gemeinnützige Veranstaltung handelt, eines ist entscheidend für den Erfolg deines Events: dass Leute erscheinen. Deshalb ist die Werbung dafür ein so wichtiger Teil der Planung – und das Erstellen und Versenden eines Flyers ist der erste Schritt. Diese einseitigen Dateien werden die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf sich ziehen und ihnen die wichtigsten Details geben, wie z. B. die Uhrzeit, das Datum und den Ort (und falls es sich um eine Fundraiser-Veranstaltung handelt, wer oder was von den Mitteln profitiert). Diese Vorlage ermöglicht es dir, den Text zu layouten und ein Flyer-Design anzupassen.
Rückwärtsarbeiten-Vorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, Strategische Planung, Produktmanagement
Erfahre, wie du die Vorlage „Rückwärtsarbeiten“ nutzen kannst, um die Einführung eines neuen Produkts zu planen, zu strukturieren und durchzuführen. Mit der Vorlage wirst du herausfinden, ob es sich überhaupt lohnt, das Produkt auf den Markt zu bringen.
Vorlage für einen UX-Projekt-Canvas
Ideal für:
Nutzererfahrung, UX-Design, Marktforschung
Inspiriert vom 2005 von Alexander Osterwalder entwickelten Business Model Canvas, hilft der Projekt-Canvas deinem Team, das große Ganze deiner UX- und Designprojekte zu visualisieren. Er bietet eine praktische Struktur, die alle wichtigen Daten zusammenhält. Dieses innovative Tool ermöglicht es dir, eine Idee in einen Projektplan zu verwandeln und fördert die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Mitwirkenden. Im Gegensatz zu alternativen Modellen ist der Projekt-Canvas eine einfache Benutzeroberfläche. Es gibt nur geringe Anlaufkosten, und Mitarbeiter können problemlos auf den neuesten Stand gebracht werden, um den Canvas schnell zu nutzen.
Porters fünf Kräfte Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Strategische Planung, Marktforschung
Entwickelt von Michael Porter, Professor an der Harvard Business School, hat sich Porters Five Forces zu einem der beliebtesten und angesehensten Tools für Business-Strategien entwickelt, die Teams zur Verfügung stehen. Nutze Porters Five Forces, um die Stärke deiner aktuellen Konkurrenz zu messen und zu entscheiden, in welche Märkte du möglicherweise expandieren kannst. Porters Five Forces umfassen: die Macht der Lieferanten, die Macht der Käufer, die Rivalität unter bestehenden Wettbewerbern, die Bedrohung durch Ersatzprodukte oder -dienste, die Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienste sowie die Bedrohung durch neue Marktteilnehmer.
Look Mock Analyze Vorlage
Ideal für:
Design, Schreibtischforschung, Produktmanagement
Das Erledigen deiner Hausaufgaben (auch bekannt als Forschung) ist ein wichtiger Schritt in deinem Designprozess, und der Ansatz „Schauen, Verspotten, Analysieren“ hilft dir, diesen Schritt zu untersuchen, zu strukturieren und zu rationalisieren. Mit diesem leistungsstarken Tool wirst du in der Lage sein, deine Stärken und Schwächen zu erkennen, herauszufinden, was du richtig oder falsch gemacht hast, und zu beurteilen, ob du deine Zeit effizient genutzt hast. Unsere „Look, Mock, Analyze“-Vorlage macht es dir so einfach, Inspiration zu entdecken, Designs zu entwerfen und Feedback zu erhalten – du kannst beginnen, indem du dein Board in weniger als einer Minute einrichtest.
Nachrichtenseiten-Wireframe-Vorlage
Ideal für:
Wireframe, UX, Design
Die Wireframe-Vorlage für Nachrichten-Websites bietet sechs vorkonzipierte Bildschirme, um den Start deines Website-Designs zu erleichtern und deine Ideen zum Leben zu erwecken. Optimiere deinen Workflow mit diesen anpassbaren Bildschirmen, die für verschiedene Bereiche wie die Startseite, Artikelseite, Kategorieseite und mehr konzipiert sind. Jedes Layout ist leicht anzupassen, sodass du schnell und effizient Drahtgittermodelle erstellen kannst, die deiner Vision entsprechen.
Recherchevorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Desk Research, Produktmanagement
Teams müssen häufig die Ergebnisse von Usability-Test-Sitzungen und Kundeninterviews in einer systematischen, flexiblen Nutzerforschungsvorlage dokumentieren. Die zentrale Sammlung der Beobachtungen aller erleichtert die unternehmensweite Mitteilung von Erkenntnissen und schlägt neue Funktionen basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer vor. Forschungsvorlagen können verwendet werden, um quantitative oder qualitative Daten zu erfassen. Wenn es deine Aufgabe ist, Fragen zu stellen, Notizen zu machen, mehr über deine Nutzer zu erfahren und iterativ zu testen, kann dir eine Forschungsvorlage helfen, deine Annahmen zu validieren, Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Nutzern zu finden und deren mentale Modelle, Bedürfnisse und Ziele zu artikulieren.
Vorlage für Brainstorming eines Forschungsthemas
Ideal für:
Schreibtischforschung, Brainstorming, Ideenfindung
Ein Thema für ein Forschungsprojekt zu finden, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Verwende die Brainstorming-Vorlage für ein Forschungsthema, um aus einer allgemeinen Idee etwas Konkretes zu machen. Mit der Vorlage für Forschungsthemen-Brainstorming kannst du eine Liste von allgemeinen Ideen zusammenstellen, die dich interessieren, und diese dann in einzelne Komponenten zerlegen. Du kannst diese Teile dann in Fragen umwandeln, die im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts stehen könnten.
Tracking-App-Wireframe-Vorlage
Ideal für:
Wireframe , UX, Design
Starte dein Designprojekt für die Tracking-App mit der Tracking-App-Wireframe-Vorlage. Es bietet eine Vielzahl vorgefertigter App-Bildschirme, um den Aufbau deines Wireframes für den Menstruationszyklus-Tracker schnell und einfach zu gestalten. Ob du es in einen Prototypen verwandeln oder als Wireframe behalten möchtest, diese Vorlage erfüllt all deine Bedürfnisse.
E-Commerce-Wireframe-Vorlage
Ideal für:
Wireframe, UX, Design
Die E-Commerce-Website-Wireframe-Vorlage wurde entwickelt, um dich durch deine Wireframing-Reise für E-Commerce-Websites zu führen. Beginne mit einem grundlegenden schwarz-weißen Wireframe, das alle wesentlichen Elemente und Bildschirme für ein vollständiges UI-Design enthält – passe es einfach nach deinen Bedürfnissen an. Diese Vorlage ist ideal für jedes E-Commerce-Unternehmen und kann leicht für ein Restaurant, ein Bekleidungsgeschäft, einen Lebensmittelladen oder einen Technologiehändler angepasst werden. Mit anpassbaren Komponenten und einem bearbeitbaren Farbschema kannst du den Wireframe schnell personalisieren, um ihn an dein spezifisches Geschäft anzupassen.
Landingpage-Vorlage für Wireframes
Ideal für:
Wireframe, UX, Design
Die Website-Wireframe-Vorlage bietet dir alles, was du brauchst, um dein nächstes Website- oder Webseitenkonzept erfolgreich zu starten. Anstatt von Grund auf neu zu beginnen, bietet die Vorlage ein einsatzbereites, anpassbares Layout für deine Designs. Verändere und ordne die enthaltenen Seiten und Komponenten neu an, um das perfekte Wireframe für dein Projekt zu erstellen.
Vorlage für App-Wireframe für Haustierbetreuung
Ideal für:
Wireframes, UX, Design
Starte dein nächstes App-Design-Projekt mit der Vorlage für den Pet-Sitting-App-Wireframe. Diese Vorlage enthält mehrere grob ausgearbeitete App-Design-Screens und bietet alles, was du brauchst, um schnell und einfach eine Haustier-Sitter-App zu erstellen.
Vorlage für App-Wireframe zur Pflanzenpflege
Ideal für:
Wireframe, UX, Design
Die Vorlage für den Wireframe der Plant Care App bietet einen mehrseitigen App-Wireframe zusammen mit allen notwendigen Designseiten, um loszulegen. Du kannst den Wireframe ganz einfach an die spezifischen Anforderungen deines Kunden oder persönlichen Projekts anpassen. Füge Bildschirme hinzu, entferne sie oder passe sie an, um einen reibungslosen Nutzerfluss zu schaffen, und personalisiere das Design, indem du Farben, Typografie und Layouts änderst. Nutze unsere KI-gestützten Funktionen, um dein App-Design weiter zu verbessern.
Affinitätsdiagramm-Vorlage
Ideal für:
Deskrecherche, Abbildung, Produktmanagement
Du kannst ein Affinitätsdiagramm verwenden, um Informationen zu generieren, zu organisieren und zusammenzuführen, die aus einer Brainstorming-Sitzung stammen. Ob du nun ein Produkt entwickelst, ein komplexes Problem bearbeitest, einen Prozess etablierst oder ein Vorgang analysierst, ein Affinitätsdiagramm ist ein nützliches und einfaches Framework, das jedem Teammitglied die Möglichkeit gibt, seinen Beitrag zu leisten und seine Gedanken zu teilen. Aber sie ist nicht nur ideal zum Brainstormen – dies ist eine großartige Vorlage und ein Tool, wenn du Konsens erreichen oder Daten wie Umfrageergebnisse analysieren musst.
KWL-Diagramm-Vorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Brainstorming, Retrospektiven
Das Teilen und Erlernen neuer Erkenntnisse ist der Treibstoff im Tank eines jeden ehrgeizigen Teams oder einer jeden Organisation. Ein KWL-Diagramm ist ein grafischer Organizer, der den Lernprozess unterstützt. Diese einfache Vorlage ermöglicht es dir, ein KWL mit drei Spalten zu gestalten und zu verwenden: Was ich weiß, was ich wissen möchte und was ich gelernt habe. Dann wirst du zusammen mit deinem Team jede Spalte ausfüllen, indem du die folgenden drei Schritte befolgst: Mache Bestandsaufnahme von dem, was du weißt, dokumentiere, was du aus deiner Sitzung herausholen möchtest, und schließlich halte fest, was du gelernt hast.
Ideen-Backlog
Ideal für:
Design, Brainstorming, Agile Workflows
Eine Idee-Trichter-Backlog ermöglicht es dir, dein Backlog zu visualisieren und die Anzahl der zurückgestellten Elemente an der Spitze zu begrenzen. Daher kannst du die Elemente auf deiner Liste priorisieren, ohne an unnötigen Meetings teilnehmen oder zu viel operative Überlastung schaffen zu müssen. Um den Idea Funnel Backlog zu nutzen, teile den Funnel in verschiedene Phasen auf oder behandle ihn wie eine Roadmap. Verwende das Idea Funnel Backlog als ein hybrides Modell, das deine Roadmap und dein Backlog in einem leicht verständlichen Format kombiniert.
Crazy Eights Vorlage
Ideal für:
Design Thinking, Brainstorming, Ideenfindung
Manchmal musst du einfach die kreativen Säfte des Teams zum Fließen bringen, um ein Brainstorming abzuhalten und sie dazu zu bringen, so viele Ideen wie möglich zu entwickeln, so schnell wie möglich. Crazy Eights erledigen es im Handumdrehen. Diese Brainstorming-Übung legt den Schwerpunkt auf Quantität statt Qualität und fordert die Teilnehmenden heraus, in acht Minuten acht Ideen zu entwickeln, was keine Zeit lässt, um Ideen zu hinterfragen. Es ist perfekt für die frühen Entwicklungsphasen und ein Team-Favorit, weil es schnelllebig und unterhaltsam ist.
Kartensortierungs-Vorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, UX-Design, Brainstorming
Kartensortierung ist eine Brainstorming-Technik, die typischerweise von Design-Teams verwendet wird, aber auf jedes Brainstorming oder Team anwendbar ist. Die Methode ist darauf ausgelegt, effizientere und kreativere Brainstormings zu ermöglichen. Bei einer Kartensortierungsübung erstellt ihr gemeinsam mit eurem Team Gruppen aus Inhalten, Objekten oder Ideen. Du beginnst damit, ein Kartendeck mit Informationen zu beschriften, die sich auf das Thema des Brainstormings beziehen. Arbeite entweder als Gruppe oder Einzelpersonen, sortiere die Karten auf eine Weise, die für dich Sinn macht, und beschrifte dann jede Gruppe mit einer kurzen Beschreibung. Das Kartensortieren ermöglicht es dir, unerwartete, aber sinnvolle Verbindungen zwischen Ideen zu bilden.
Mood Board-Vorlage
Ideal für:
Design, Brainstorming, Ideenfindung
Wenn du ein kreatives Projekt startest, ist es manchmal wichtig, die Stimmung zu vermitteln, die du hervorrufen möchtest – aber es ist so schwer, dies mit Worten zu tun. Erstelle also ein Moodboard und verwende Bilder, Farbpaletten, Texturen und Typografie. Moodboards sind auch perfekt, um Inspirationen zu sammeln, Ideen zu skizzieren und zu präsentieren, und sie sind nicht nur für Designer gedacht – auch Content-Autoren, Vertriebsteams und Produktteams können sie nutzen. Diese Vorlage erleichtert allen den Einstieg.
Website Wireframing-Vorlage
Ideal für:
Wireframes, Nutzererfahrung
Wireframing ist eine Methode zum Entwerfen einer Website auf struktureller Ebene. Ein Wireframe ist ein stilisiertes Layout einer Webseite, das die Schnittstellenelemente auf jeder Seite zeigt. Verwende diese Wireframe-Vorlage, um Webseiten schnell und kostengünstig weiterzuentwickeln. Du kannst den Wireframe mit Kunden oder Teamkollegen teilen und mit Stakeholdern zusammenarbeiten. Wireframes ermöglichen es Teams, ein Buy-in der Stakeholder zu erhalten, ohne übermäßig viel Zeit oder Ressourcen zu investieren. Sie helfen sicherzustellen, dass die Struktur und der Ablauf deiner Website die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer erfüllen.
Vorlage für Prototypen mit geringer Genauigkeit
Ideal für:
Design, Desk Research, Wireframes
Low-Fidelity-Prototypen dienen als praktische frühe Visionen deines Produkts oder deiner Dienstleistung. Diese einfachen Prototypen teilen nur wenige Funktionen mit dem Endprodukt. Sie eignen sich am besten, um breite Konzepte zu testen und Ideen zu validieren. Low-fidelity-Prototypen helfen Produkt- und UX-Teams dabei, die Funktionalität eines Produkts oder einer Dienstleistung zu untersuchen, indem sie sich auf schnelle Iterationen und Nutzertests konzentrieren, um zukünftige Designs zu informieren. Der Fokus auf das Skizzieren und Abbilden von Inhalten, Menüs und Nutzerflüssen ermöglicht es sowohl Designern als auch Nicht-Designern, am Design- und Ideenfindungsprozess teilzunehmen. Anstatt verknüpfte interaktive Bildschirme zu produzieren, konzentrieren sich Prototypen mit niedriger Auflösung auf Erkenntnisse über Nutzerbedürfnisse, die Vision der Designer und die Abstimmung der Ziele der Stakeholder.
App Wireframe-Vorlage
Ideal für:
UX-Design, Wireframes
Bereit, mit dem Aufbau einer App zu beginnen? Stell dir nicht nur vor, wie es funktionieren wird und wie die Nutzer damit interagieren werden – lass dir von einem Wireframe zeigen, wie es aussieht. Wireframing ist eine Technik zur Erstellung eines grundlegenden Layouts für jeden Bildschirm. Wenn du wireframest, idealerweise früh im Prozess, wirst du ein Verständnis dafür gewinnen, was jeder Bildschirm erreichen soll, und die Zustimmung wichtiger Stakeholder erhalten – alles, bevor du Design und Inhalt hinzufügst, was dir Zeit und Geld spart. Indem du Dinge im Hinblick auf die Reise eines Nutzers betrachtest, lieferst du ein überzeugenderes und erfolgreicheres Erlebnis ab.
Newsletter-Vorlage
Ideal für:
Design, Marketing, Schreibtischforschung
Mit einer Newsletter-Vorlage kannst du einen strukturierten und ansprechenden Newsletter für deine Abonnenten erstellen. Füge Bilder, Text, einen Call-to-Action und alles Weitere hinzu, was dein Publikum fesseln wird. Werfen Sie einen Blick auf die Miro-Newsletter-Vorlage, um noch heute einzigartige und unverwechselbare E-Mails zu erstellen.
Käuferpersona-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Schreibtischforschung, Nutzererfahrung
Du hast einen idealen Kunden: Die Gruppe (oder wenige Gruppen) von Personen, die dein Produkt oder deine Dienstleistung kaufen und lieben werden. Aber um diesen idealen Kunden zu erreichen, muss sich dein gesamtes Team oder Unternehmen darauf einigen, wer das ist. Käuferpersonas bieten dir eine einfache, aber kreative Möglichkeit, das zu erreichen. Diese halb-fiktionalen Darstellungen deiner aktuellen und potenziellen Kunden können dir helfen, dein Produktangebot zu gestalten, die „faulen Äpfel“ auszusortieren und deine Marketingstrategien für ernsthaften Erfolg anzupassen.
Szenario-Mapping-Vorlage
Ideal für:
Desk-Research, Abbildung, Produktmanagement
Szenario-Mapping ist der Prozess, alle Schritte zu skizzieren, die ein Nutzer unternimmt, um eine Aufgabe zu vollenden. Die Szenario-Mapping-Vorlage hilft dir, einen visuellen Leitfaden zu erstellen, um zu zeigen, was verschiedene Personas in unterschiedlichen Situationen tun, denken und fühlen. Verwende Szenario-Mapping, um ein beabsichtigtes oder ideales Szenario (was passieren sollte) sowie das, was derzeit geschieht, zu skizzieren. Wenn du versuchst, das ideale Szenario zu skizzieren, sollte das Nutzer-Mapping sehr früh in einem Projekt stattfinden und kann helfen, die Nutzer-Storys und das Produkt-Backlog zu informieren. Wenn du einfach nur ein besseres Verständnis davon bekommen möchtest, was derzeit passiert, kannst du Nutzer-Abbildung bei Nutzer-Interviews oder Beobachtungen durchführen.
5 Whys-Vorlage
Ideal für:
Design Thinking, Betrieb, Abbildung
Bereit, dem Problem auf den Grund zu gehen? Es gibt keinen einfacheren Weg, um es zu tun, als mit der 5-Whys-Technik. Du beginnst mit einer einfachen Frage: Warum ist das Problem aufgetreten? Dann kannst du bis zu vier weitere Male nachfragen, bis die Antwort klar wird und du auf eine Lösung hinarbeiten kannst. Und die Funktionen von Miro verbessern den Ansatz: Du kannst Teammitglieder im Chat fragen oder sie in Kommentaren @erwähnen und farbcodierte Notizen verwenden, um Probleme hervorzuheben, die im Mittelpunkt des jeweiligen Themas stehen.
Wireframes mit geringer Genauigkeit Vorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, Produktmanagement, Wireframes
Wenn du eine Website entwirfst oder eine App baust, sollten die frühen Phasen GROSS sein – das Gesamtbild sehen und die große Idee kommunizieren. Wireframes mit geringer Genauigkeit geben dir die Möglichkeit, es zu sehen und zu machen. Diese grobe Layouts (stell sie dir wie die digitale Version einer Skizze auf einer Serviette vor) helfen deinem Team und den Projektbeteiligten schnell festzustellen, ob ein Design-Meeting den Bedürfnissen deiner Nutzer entspricht. Unsere Vorlage ermöglicht es dir, Wireframes während Meetings oder Workshops, Präsentationen und Kritiksitzungen mühelos zu nutzen.
Design-Research-Vorlage
Ideal für:
UX-Design, Design Thinking, Sekundärforschung
Eine Design-Research-Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittstellen in Forschungsmethoden zeigt: Denkweise und Ansatz. Design-Maps ermutigen dein Team oder deine Kunden, neue Geschäftsstrategien durch generatives Design Thinking zu entwickeln. Ursprünglich von der Akademikerin Liz Sanders entworfen, soll das Framework Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Research- und Designmethoden lösen. Ob dein Team sich im Bereich der Problemlösung oder der Definition des Problemraums befindet, die Verwendung einer Vorlage für Research-Design kann helfen, den kollektiven Wert vieler nicht zusammenhängender Praktiken zu betrachten.
iPhone-App-Vorlage
Ideal für:
UX-Design, Schreibtischforschung, Wireframes
Unglaubliche Prozentsätze von Smartphone-Nutzern weltweit haben sich für iPhones entschieden (einschließlich einiger deiner bestehenden und potenziellen Kunden), und diese Nutzer lieben ihre Apps einfach. Aber das Entwerfen und Erstellen einer iPhone-App von Grund auf kann eine ernsthaft abschreckende, arbeitsintensive Aufgabe sein. Nicht hier – diese Vorlage macht es einfach. Du wirst in der Lage sein, Designs anzupassen, interaktive Protokolle zu erstellen, sie mit deinen Mitwirkenden zu teilen, als Team iterieren und letztendlich eine iPhone-App zu entwickeln, die eure Kunden lieben werden.
Job-Map-Vorlage
Ideal für:
Design, Schreibtischforschung, Abbildung
Möchtest du die Denkweise deiner Verbraucher wirklich verstehen? Betrachte die Dinge aus ihrer Perspektive, indem du die „Jobs“ identifizierst, die sie erledigen müssen, und erkundest, was sie dazu bringen würde, ein Produkt oder einen Service wie deinen zu „engagieren“ oder „zu entlassen“. Ideal für UX-Forscher ist Job Mapping ein gestufter Prozess, der dir durch das schrittweise Aufschlüsseln der „Jobs“ diese Perspektive bietet, damit du letztendlich etwas Einzigartiges, Nützliches und Unterschiedliches im Vergleich zu deinen Mitbewerbern anbieten kannst. Diese Vorlage erleichtert es, eine detaillierte und umfassende Job-Map zu erstellen.
Benutzerinterview-Vorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, Produktmanagement
Ein Nutzerinterview ist eine UX-Research-Technik, bei der Forscher den Nutzer zu einem bestimmten Thema befragen. Sie ermöglichen es deinem Team, schnell und einfach Nutzerdaten zu sammeln und mehr über eure Nutzer zu erfahren. Im Allgemeinen führen Organisationen Nutzerinterviews durch, um Hintergrunddaten zu sammeln, zu verstehen, wie Personen Technologie nutzen, um einen Snapshot davon zu erhalten, wie Nutzer mit einem Produkt interagieren, um die Ziele und Motivationen der Nutzer zu verstehen und um Schwachstellen der Nutzer zu identifizieren. Verwende diese Vorlage, um während eines Interviews Notizen zu machen und sicherzustellen, dass du alle benötigten Daten zur Erstellung von Personas sammelst.
Stimme des Kunden Vorlage
Ideal für:
Marketing, Schreibtischforschung, Nutzererfahrung
Die Identifizierung der Kundenstimme ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Kundenerfahrungsstrategie. Deine „Voice of Customer“ ist einfach ein Framework, um die Bedürfnisse, Wünsche, Präferenzen und Erwartungen deiner Kunden zu verstehen, während sie mit deiner Marke interagieren. Die Auswertung deiner Stimme des Kunden ermöglicht es dir, tief in das Denken, Fühlen und Sagen deiner Kunden einzutauchen, um eine bessere Customer Journey zu gestalten. Verwende die Vorlage „Stimme des Kunden“, um Antworten auf wichtige Fragen zu deinem Kunden zu erfassen, einschließlich: Was sagen sie über unser Produkt? Was benötigen sie? Wie können wir diesem Bedürfnis gerecht werden? Und wer ist diese Persona?
Vorlage für einen UX Research-Plan
Ideal für:
Marktforschung, Schreibtischforschung, Nutzererfahrung
Ein Forschungsplan vermittelt die grundlegenden Informationen, die Stakeholder über ein Nutzererfahrungs-Forschungsprojekt verstehen müssen: wer, was, warum und wann. Der Plan sorgt dafür, dass alle aufeinander abgestimmt sind und wissen, was zu tun ist, um das UX-Forschungsprojekt erfolgreich zu machen. Benutze den Forschungsplan, um Hintergrundinformationen über dein Projekt, Ziele, Forschungsmethoden, den Projektumfang und die Profile der Teilnehmer zu kommunizieren. Mit einem UX-Forschungsplan kannst du die Zustimmung der Stakeholder gewinnen, auf Kurs bleiben und die Weichen für deinen Erfolg stellen.
Customer Journey Map-Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Abbildung, Produktmanagement
Eine Customer Journey Map (CJM) ist eine visuelle Darstellung der Erfahrung Ihres Kunden. Sie ermöglicht es dir, den Weg nachzuvollziehen, den ein Kunde nimmt, wenn er ein Produkt kauft, sich für einen Service anmeldet oder anderweitig mit deiner Website interagiert. Die meisten Karten beinhalten eine spezifische Persona, skizzieren deren Kundenerfahrung von Anfang bis Ende und erfassen die potenziellen emotionalen Höhen und Tiefen der Interaktion mit dem Produkt oder der Dienstleistung. Verwende diese Vorlage, um ganz einfach Customer Journey Maps für Projekte aller Art zu erstellen.
Spezialisierung: Online-Kurs-Persona-Empathy-Map
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Persona Empathy Map für den Online-Kurs "Niching Down" hilft dir, Online-Kurse gezielt auf bestimmte Personas zuzuschneiden. Indem du ihre Bedürfnisse und Motivationen verstehst, kannst du effektivere und ansprechendere Kursinhalte gestalten. Perfekt für Kursentwickler und Pädagogen.
Vorlage für die Zeitachse des UX Research-Plans
Ideal für:
UX, UX Research
Zerstreute Forschungsaktivitäten, die das Projekttempo bremsen? Eine Vorlagen-Zeitachse für den UX-Research-Plan verwandelt chaotische Forschungskoordination in klares, visuelles Projekt-Tracking. Skizziere Nutzerinterviews, Usability-Tests und Analysephasen auf einer gemeinsamen Zeitachse, die dafür sorgt, dass funktionsübergreifende Teams hinsichtlich des Forschungsstands und der Ergebnisse auf dem gleichen Stand bleiben. Diese Vorlage, erstellt mit der Zeitachse-Funktion von Miro, ermöglicht es dir, Abhängigkeiten zu verfolgen, Zeitpläne in Echtzeit anzupassen und sicherzustellen, dass Forschungsergebnisse genau dann verfügbar sind, wenn sie bei Produktentscheidungen am dringendsten benötigt werden.
Praktische Erstellung einer Customer Journey Map
Ideal für:
Customer Journey Map
Heutzutage stellen Kunden hohe Ansprüche an die Produktqualität und das Nutzererlebnis von Unternehmen.
Offizieller Remote-Design Sprint über 5 Tage
Ideal für:
Design, Desk Research, Sprintplanung
Das Ziel eines Design Sprints ist es, in nur fünf Tagen einen Prototyp zu erstellen und zu testen. Du nimmst ein kleines Team, räumst den Kalender für eine Woche frei und durchläufst mithilfe einer bewährten Schritt-für-Schritt-Checkliste schnell den Weg vom Problem zur getesteten Lösung. Steph Cruchon von Design Sprint hat diese Vorlage für Miro in Zusammenarbeit mit den Design Sprint-Gurus bei Google erstellt. Diese Design Sprint-Vorlage wurde speziell für Remote-Sprints entwickelt, sodass du produktive und effektive Sprints mit Kollegen auf der ganzen Welt durchführen kannst.
Journey Map zur Darstellung der Customer Experience
Ideal für:
Customer Journey Map
Eine Journey ist ein Werkzeug, um das Kundenerlebnis eines (Teils) deines Produkts/Services visuell darzustellen.
Remote-Design-Sprint von AJ&Smart
Ideal für:
Desk Research, Sprintplanung, UX-Design
Löse große Herausforderungen, erstelle neue Produkte oder verbessere bestehende mit dieser Design Sprint-Vorlage. Baue bessere Produkte mit innovativen und schnelleren Prozessen.
Vorlage für UX Research Repository
Ideal für:
UX-Design, Nutzererfahrung
Unterstütze deine Organisation mit Kundenwissen und baue einen zentralisierten Research-Hub auf. Von UX-Designern bis hin zu Produktmanagern – alle können Einblicke gewinnen, indem sie die Vorlage für das Research Repository nutzen.
Erlebnis-Map
Ideal für:
Schreibtischforschung, Abbildung
Plane dein Produkt entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen deiner Kunden mit der Vorlage für eine Experience Map. Setze auf eine kundenorientierte Herangehensweise in der Produktentwicklung und beim Branding.
Vorlage für Interviewleitfaden im Forschungsbereich
Ideal für:
UX Research, UX-Design, Forschung
Zerstreute Notizen, nicht gestellte Folgefragen und inkonsistente Interviewstrukturen sabotieren deine Forschungserkenntnisse. Unsere mit Miro-Dokumenten erstellte Vorlage für Interviewleitfäden hilft UX-Researchern und Produktmanagern, strukturierte und fokussierte Interviews zu führen, die umsetzbare Ergebnisse liefern. Verwandle chaotische Gespräche in organisierte Forschungssitzungen, die dein Produkt tatsächlich voranbringen.
Das Produktbaumpriorisierungs-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Prune the Product Tree (auch bekannt als Product Tree Game oder Priorisierungsrahmen) ist ein visuelles Tool, das Produktmanagern hilft, Anfragen für Produktfunktionen zu organisieren und zu priorisieren. Der Baum stellt eine Produkt-Roadmap dar und hilft dem Team, darüber nachzudenken, wie das Produkt oder die Dienstleistung wachsen und gestaltet werden kann, indem das Feedback von Kunden und Stakeholdern spielerisch gesammelt wird. Ein typischer Produktbaum besteht aus vier symbolischen Elementen: dem Stamm, der die bestehenden Produktfunktionen darstellt, die dein Team gerade entwickelt; den Ästen, von denen jeder eine Produkt- oder Systemfunktion darstellt; den Wurzeln, die technische Anforderungen oder die Infrastruktur darstellen; und den Blättern, die neue Ideen für Produktfunktionen darstellen.
Produkt-Markt-Fit-Template
Ideal für:
Marktforschung, Strategische Planung, Produktmanagement
Das Produkt/Markt-Fit-Template hilft Produktteams bei der Befriedigung der Bedürfnisse von Kunden und Markt mit ihrem Produktdesign. Dieses Template betrachtet ein Produkt in zwei Dimensionen: Erstens, wie gut das Produkt zu den Bedürfnissen der Benutzer passt. Zweitens, wie gut das fertig entwickelte Produkt in die Marktlandschaft passt. Diese kombinierte Metrik versteht ein Produkt ganzheitlich, von der Art und Weise, wie Kunden ein Produkt nutzen und begehren bis hin zur Nachfrage am Markt. Durch die Gegenüberstellung von Kunden- und Produkteigenschaften können Anwender ihren Produktraum und die wichtigsten Metriken besser verstehen.
Feature-Planungs-Template
Ideal für:
Desk Research, Agile Methodology, Product Management
Es sind die Funktionen, die ein Produkt interessant machen, aber neue Funktionen hinzuzufügen ist kein Kinderspiel. Es erfordert viele Schritte – vorstellen, entwerfen, verfeinern, entwickeln, testen, veröffentlichen und bewerben – und ebenso viele Stakeholder. Mit Feature Planning kannst du einen reibungslosen und robusten Prozess entwickeln, damit du eine Funktion erfolgreich hinzufügen kannst und weniger Zeit und Ressourcen damit verbringst. Unser Feature Planning Template ist ein intelligenter Ausgangspunkt für alle, die neue Produktfunktionen hinzufügen möchten, insbesondere für Mitarbeiter in Produkt-, Softwareentwicklungs-, Marketing- und Vertriebsteams.
Markenrichtlinienvorlage
Ideal für:
Design, Marketing, Dokumentation
Was macht eine starke Marke aus? Es bedeutet, eine gut definierte Persönlichkeit zu haben, die an jedem Berührungspunkt konsequent zum Ausdruck kommt, und Markenrichtlinien können dir dabei helfen. Markenrichtlinien sind eine klare Liste von Regeln – alle Dos and Don’ts –, die Details wie Farben, Schriftarten, Logoverwendung, Fotografie und Markenstimme abdecken. Sie helfen sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter in einem Unternehmen oder einer Organisation wissen, wie sie die Marke darstellen oder über sie sprechen sollen. Miros Whiteboard-Tool ist das perfekte Canvas, um Markenrichtlinien zu erstellen, zu teilen und zu aktualisieren.
Zielgruppenpersona-Vorlage
Ideal für:
Research, UX, Design, Produkt, Marketing
Die Vorlage für die Zielgruppenpersona ist ein wesentliches Tool, das hilft, wertvolle Einblicke in die Zielgruppe zu gewinnen. Es stellt sicher, dass jede strategische Entscheidung auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe zugeschnitten ist. Die Vorlage ist darauf ausgelegt, Bereiche wie Hintergrund, Hobbys und Interessen, Ziele, größte Ängste, Herausforderungen, häufige Einwände und Demografien abzudecken. Dieser detaillierte Ansatz ermöglicht die Erstellung eines nuancierten und mehrdimensionalen Zielgruppenprofils. Indem man die grundlegenden demografischen Informationen sowie die tieferen Motivationen, Herausforderungen und Bedenken der Zielgruppe versteht, können Teams einfühlsamere, effektivere und zielgerichtete Strategien entwickeln. Dieses Verständnisniveau führt zu resonanteren und erfolgreicheren Produktentwicklungen, Marketingkampagnen und Kundenbindungsinitiativen.
Proto-Persona-Vorlage
Ideal für:
UX, UX Research, Produktdesign
Die Proto-Persona-Vorlage ist darauf ausgelegt, das Wesentliche hypothetischer Nutzersegmente zu erfassen. Es umfasst Schlüsselattribute wie Nutzerbedürfnisse, Verhaltensweisen und potenzielle Problempunkte. Ein herausragender Vorteil ist seine Fähigkeit, Empathie zu fördern. Durch das Visualisieren und Verstehen dieser vorläufigen Nutzerprofile können Design- und Strategieteams eine tiefere Verbindung zu ihrer Zielgruppe herstellen und sicherstellen, dass Lösungen authentisch resonieren und echte Bedürfnisse ansprechen.
Vorlage zur Zusammenführung von Research-Daten
Ideal für:
UX, UX Research, Forschungseinblicke
Die intelligente Vorlage zur Zusammenführung von Research-Daten in Miro ist ein Wendepunkt für Teams, die ihre Forschungsprozesse optimieren möchten. Diese Vorlage nutzt Miro AI, um mühsame Aufgaben wie die Sortierung von Daten und das Zusammenfassen großer Datensätze zu automatisieren, sodass Teams sich darauf konzentrieren können, aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Ein herausragender Vorteil der Verwendung dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Zusammenarbeit zu verbessern, indem sie ein strukturiertes Framework bereitstellt, das den Bedarf an manueller Organisation reduziert und sicherstellt, dass keine kritischen Erkenntnisse übersehen werden. Dies beschleunigt nicht nur den Syntheseprozess, sondern verbessert auch erheblich die Qualität und Genauigkeit der Forschungsergebnisse.
Nutzer-Workflow-Vorlage
Ideal für:
Sekundärforschung, Flussdiagramme, Abbildung
Nutzer-Workflows sind Diagramme, die UX- und Produktteams helfen, den logischen Pfad abzubilden, den ein Nutzer beim Interagieren mit einem System nehmen sollte. Als visuelles Tool zeigt der Nutzerfluss die Beziehung zwischen den Funktionalitäten einer Website oder App, den möglichen Aktionen, die ein Nutzer durchführen könnte, und dem Ergebnis dessen, was der Nutzer zu tun entscheidet. Nutzerworkflows helfen dir zu verstehen, was ein Nutzer tut, um eine Aufgabe abzuschließen oder ein Ziel mit deinem Produkt oder Erlebnis zu erreichen.
Nutzerpersona-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Desk Research: Schreibtischforschung, Nutzererfahrung
Eine Nutzer-Persona ist ein Werkzeug zur Darstellung und Zusammenfassung einer Zielgruppe für dein Produkt oder deine Dienstleistung, die du recherchiert oder beobachtet hast. Egal, ob du im Content-Marketing, Produktmarketing, Design oder Vertrieb tätig bist, du arbeitest mit einem bestimmten Ziel vor Augen. Vielleicht ist es dein Kunde oder Interessent. Vielleicht ist es jemand, der von deinem Produkt oder Service profitieren wird. In der Regel handelt es sich um eine ganze Sammlung von Persönlichkeiten und Bedürfnissen, die sich auf interessante Weise überschneiden. Indem du dein Wissen über einen Nutzer destillierst, erstellst du ein Modell für die Person, die du ansprechen möchtest: das ist eine Persona.
Customer Touchpoint Map Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, Mapping
Um loyale Kunden zu gewinnen und zu halten, musst du sie wirklich zu verstehen beginnen – ihre Probleme, Wünsche und Bedürfnisse. Eine Customer Touchpoint Map hilft dir, dieses Verständnis zu gewinnen, indem sie den Weg visualisiert, den deine Kunden gehen – vom Anmelden für einen Service über die Nutzung deiner Website bis hin zum Kauf deines Produkts. Und da kein Kundenprofil dem anderen genau gleicht, ermöglicht dir eine CJM, verschiedene Wege durch dein Produkt darzustellen. Bald wirst du diese Wege antizipieren können und deine Kunden bei jedem Schritt zufriedenstellen.
Beispielvorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Mapping, Diagramme
Um dein Produkt wertvoll zu aktualisieren—Problembereiche zu erkennen, Features hinzuzufügen und notwendige Verbesserungen vorzunehmen—musst du dich in die Lage deiner Nutzer versetzen. Example Mapping (oder User Story Mapping) kann dir diese Perspektive verschaffen, indem es funktionsübergreifenden Teams hilft, zu identifizieren, wie Nutzer sich in verschiedenen Situationen verhalten. Diese User Stories sind ideal, um Organisationen bei der Erstellung eines Entwicklungsplans für die Sprintplanung zu unterstützen oder die minimale Anzahl an Features zu definieren, die für Kunden wertvoll sind.
Vorlage für eine Nutzerforschungs-Sammlung
Ideal für:
UX-Research, UX, Design, Forschung
Geht ihr in den Unmengen von Forschungsdateien, Interviewnotizen und Studienergebnissen unter, die nie ans Licht kommen? Ein Nutzerforschungs-Repository ist euer zentrales Zentrum zur Organisation, Nachverfolgung und Zusammenführung all eurer UX-Forschungsaktivitäten. Diese Vorlage hilft Produktteams, Forschern und Designern dabei, fragmentierte Erkenntnisse in eine durchsuchbare, umsetzbare Wissensbasis zu verwandeln, die bessere Produktentscheidungen vorantreibt. Mit Miro-Tabellen könnt ihr nach Teilnehmersegmenten filtern, den Fortschritt der Studien verfolgen und relevante Erkenntnisse genau dann hervorheben, wenn ihr sie am dringendsten benötigt.
Zusammenführung von Research-Daten/Zusammenfassung
Ideal für:
UX, UI, Research, UX-Research
Eine Vorlage zur Zusammenführung von Research-Daten ist ein strukturiertes Framework, das UX-Researchern und Produktteams hilft, Benutzerforschungsergebnisse zu organisieren, zu analysieren und in sinnvolle Muster und umsetzbare Empfehlungen zu destillieren. Anstatt wertvolle Erkenntnisse in Interview-Transkripten, Usability-Testing-Notizen und Umfrage-Daten untergehen zu lassen, schafft diese Vorlage einen visuellen Workspace, um Schlüsselthemen zu identifizieren, Nutzerbedürfnisse zu priorisieren und funktionsübergreifende Teams darauf auszurichten, was die Nutzer tatsächlich brauchen. Verwende diese Vorlage, um rohe Nutzerforschungsdaten in eine strategische Produktausrichtung zu verwandeln, die deine Roadmap voranbringt.
Vorlage für Bildschirm-Flow
Ideal für:
UX-Design, Produktmanagement, Wireframes
Ein Bildschirm-Flow (oder Wireflow) vereint ein Multi-Screen-Layout, das Wireframes mit Flussdiagrammen kombiniert. Das Ergebnis ist ein End-to-End-Flow, der abbildet, was Nutzer auf jedem Bildschirm sehen und wie dies ihren Entscheidungsprozess in Bezug auf dein Produkt oder deine Dienstleistung beeinflusst. Indem du visuell darüber nachdenkst, was deine Kunden sehen, kannst du mit internen Teams, Stakeholdern und Kunden über die von dir getroffenen Entscheidungen kommunizieren. Du kannst einen Bildschirm-Flow auch nutzen, um neue Möglichkeiten zu finden, das Nutzererlebnis reibungslos und frei von Frustration von Anfang bis Ende zu gestalten.
Website-Prototyp-Vorlage
Ideal für:
Prototyp
Miros Website-Prototyp-Vorlage unterstützt Teams dabei, Website-Designs kollaborativ und effizient zu visualisieren und iterieren, indem sie die neuesten KI-Fähigkeiten für verbessertes Prototyping und nahtlose Integration mit anderen Tools nutzt.
Vorlage für einen Mobile-App-Prototyp
Ideal für:
Prototyp
Die Vorlage für Mobile-App-Prototypen von Miro ist deine ideale Lösung für das schnelle und effiziente Design von mobilen Apps. Sie bietet ein kollaboratives und flexibles Framework, um deine Ideen lebendig werden zu lassen.
Vorlage für Prototypen
Ideal für:
UX-Design, Design Thinking
Ein Prototyp ist ein Live-Mockup deines Produkts, das die Struktur, den Nutzerfluss und die Navigationsdetails des Produkts (wie Buttons und Menüs) definiert, ohne sich auf abschließende Details wie das visuelle Design festzulegen. Prototypen ermöglichen es dir, zu simulieren, wie ein Nutzer dein Produkt oder deine Dienstleistung erleben könnte, Nutzerkontexte und Aufgabenabläufe darzustellen, Szenarien zu erstellen, um Personas zu verstehen, und Feedback zu deinem Produkt zu sammeln. Die Verwendung eines Prototyps hilft dir, Geld zu sparen, indem du frühzeitig Hindernisse im Prozess erkennst. Prototypen können variieren, aber sie enthalten im Allgemeinen eine Reihe von Bildschirmen oder Artboards, die durch Pfeile oder Links miteinander verbunden sind.
Brainwriting-Vorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Ideenfindung, Brainstorming
Brainstorming ist ein wesentlicher Bestandteil der Ideenfindung. Aber nicht jeder arbeitet am besten laut und spontan, indem er Gedanken herausschreit und auf den Ideen anderer aufbaut. Brainwriting ist eine brillante Lösung für sie – kreative Denker, die eher introvertiert sind. Dieser Ansatz und die Vorlage laden die Teilnehmer ein, in Ruhe über ihre Ideen nachzudenken und sie aufzuschreiben, um sie dann an jemanden weiterzugeben, der die Idee liest und ergänzt. So erhältst du kreative Ideen von allen Teilnehmern – und nicht nur von den Lautesten.
Designkritik-Vorlage
Ideal für:
UX-Design
Wenn du Designer bist oder Teil eines Designteams, ist eine Designkritiksitzung eine der besten Möglichkeiten, umsetzbares Feedback zu erhalten und deinen Design-Denkprozess zu verbessern. Verwende die Vorlage Designkritik, um dich und dein Team durch die Sitzung zu führen und sicherzustellen, dass deine Designlösungen die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Wachstumsexperimente-Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Schreibtischforschung, Strategische Planung
Viele ambitionierte Unternehmen haben die Zukunft im Blick und streben Wachstum an. Aber Wachstumsentscheidungen können ein Sprung ins Ungewisse sein, die riskant und kostspielig sind. Deshalb machen Wachstumsexperimente so viel Sinn. Sie bieten eine systematische sechsstufige Methode, die zeigt, welche Strategien am effektivsten sind, wie sie sich auf deinen Umsatz auswirken und wie sie sich im Vergleich zu deinen bisherigen Ansätzen verhalten. Indem du dir beim Testen deiner Strategien zur Skalierung deines Geschäfts behilfst, bevor du dich vollständig festlegst, können dir Wachstumsexperimente ernsthaft Zeit, Ressourcen und Geld sparen.
Funktionen-Audit-Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, Nutzererfahrung
Neue Funktionen hinzufügen oder bestehende Funktionen verbessern – das sind die zwei Wege zur Produktverbesserung. Aber welchen solltest du wählen? Ein Funktionen-Audit hilft dir bei der Entscheidung. Dieses einfache, leistungsstarke Produktmanagement-Tool bietet dir die Möglichkeit, all deine Funktionen zu überprüfen, dann Recherchen zu sammeln und detaillierte Diskussionen über diejenigen zu führen, die einfach nicht funktionieren. Dann kannst du entscheiden, ob du die Sichtbarkeit dieser Funktionen erhöhen oder die Häufigkeit ihrer Nutzung steigern solltest — oder ob du sie ganz entfernen solltest.
Infografik-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Schreibtischforschung, Dokumentation
Wie Sie vermutlich bereits erfahren haben, können Daten ziemlich dicht und trocken werden. Aber es muss fesselnd, einprägsam und verständlich sein. Die Lösung? Infografiken. Diese sind Werkzeuge, die es dir ermöglichen, Informationen auf visuell beeindruckende Weise zu präsentieren und quantitative oder qualitative Daten in fesselnde Geschichten zu verwandeln, die ansprechen und nachklingen. Egal, wem du deine Präsentation zeigen wirst – Kunden, Spendern oder deinem eigenen internen Team – unsere Vorlage ermöglicht es dir, ein Infografik-Design zu erstellen, das Text und visuelle Elemente kombiniert, um selbst die kompliziertesten Daten aufzuschlüsseln.
Sitemap-Vorlage
Ideal für:
Abbildung, Softwareentwicklung, Diagramme
Eine Website zu erstellen ist eine komplexe Aufgabe. Zahlreiche Stakeholder kommen zusammen, um Seiten zu erstellen, Inhalte zu schreiben, Designelemente zu gestalten und eine Website-Architektur zu entwickeln, die einer Zielgruppe dient. Eine Sitemap ist ein effektives Tool, um den Designprozess einer Website zu vereinfachen. Es ermöglicht dir, den Bestand an Inhalten und Designelementen zu erfassen, die du auf deiner Website einplanst. Indem du deine Seite visualisierst, kannst du jede Komponente so strukturieren und aufbauen, dass es für dein Publikum sinnvoll ist.
Creative Brief Template
Ideal für:
Design, Marketing, Desk Research
Auch kreative Denker (oder vielleicht gerade kreative Denker) brauchen klare Richtlinien, damit sie ihre Ideen in produktive, brauchbare Richtungen lenken können. Und ein guter Kreativer legt diese Richtlinien fest, mit Angaben zu Zielgruppe, Zielen, Zeitplan und Budget sowie dem Umfang und den Spezifikationen des Projekts selbst. Als Grundlage jeder Marketing- oder Werbekampagne ist ein kreativer Kurztext der erste Schritt bei der Erstellung von Websites, Videos, Anzeigen, Bannern und vielem mehr. In der Regel wird die Kurzbeschreibung vor dem Start eines Projekts erstellt, und dieses Template hilft dir dabei.
Go-to-Market-Strategy Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Strategische Planung
Es spielt keine Rolle, wie innovativ oder effektiv ein neues Produkt ist – wenn es nicht von der richtigen Zielgruppe wahrgenommen und angenommen wird, wird es sich nicht durchsetzen. Hier kommt deine Go-to-Market-Strategie ins Spiel. Es handelt sich dabei um eine einzige Ressource, die alle deine Recherchen, Erkenntnisse und Daten enthält und deinen Geschäftsplan, deine Zielgruppe, deinen Marketingansatz und deine Vertriebsstrategie umfasst. Ein GTM ist besonders wichtig für alle Start-ups, die schnell wachsen, blitzschnell Entscheidungen treffen müssen und vollständig koordiniert sein müssen.
Zielgruppen-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Priorisierung
Das Zielgruppen-Template vermittelt dir ein Verständnis deiner potenziellen Kunden. Wer interessiert sich für dein Unternehmen oder deine Serviceleistung? Welche Gruppen von Personen könnten dein Produkt kaufen? Wie kannst du es erfolgreich für diese Personen bewerben? Die Zielgruppenanalyse umfasst die Beschreibung deiner Zielgruppe hinsichtlich einer Vielzahl von demografischen Faktoren, zum Beispiel Alter und Geschlecht sowie Einkommen, Bildungsniveau und Aufenthaltsort oder auch psychografische Daten wie Interessen und Meinungen. Die Analyse deiner Zielgruppe liefert dir wertvolle Erkenntnisse für die meisten betriebswirtschaftlichen Aspekte.
Template für App-Entwicklungsframework
Ideal für:
Market Research, Product Management, User Experience
Hast du je bemerkt, dass es für die Entwicklung einer erfolgreichen App viele Player und bewegliche Komponenten braucht? Wenn du als Projektmanager tätig bist, ist dir dies sicher schon aufgefallen. Glücklicherweise gibt es nun ein App-Entwicklungsframework, mit dem du den gesamten Prozess kontrollieren und optimieren kannst. Es hat 18 Felder, von denen sich jedes auf einen wichtigen Aspekt der App-Entwicklung konzentriert und dir einen Blick auf das Gesamtbild verschafft. Mit diesem Ansatz kannst du Prozesse präzise abstimmen, potenziellen Problemen einen Schritt voraus sein und letztendlich einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Produkt erzielen.
Likert-Skala-Template
Ideal für:
Desk Research, Decision Making, Product Management
Die Messung komplexer und in hohem Maße subjektiver Daten ist nicht immer einfach, zum Beispiel, was Personen über dein Produkt, deinen Service oder die von dir bereitgestellte Nutzererfahrung denken. Aber die Likert-Skala kann dir dabei helfen! Anhand dieser Skala können deine bestehenden oder potenziellen Kunden auf eine Aussage oder Frage mit einer vorgegebenen Auswahl von Sätzen oder Zahlen antworten (z. B. von „trifft voll und ganz zu“ über „neutral“ bis „trifft überhaupt nicht zu“ oder von 1 bis 5). Mit diesem Ansatz lassen sich die Antworten auf einige bestimmte Fragen in einfach zu deutende, handlungsrelevante Erkenntnisse umwandeln.
Concept Map Vorlage
Ideal für:
Ausbildung, Kartierung, Brainstorming
Um es einfach auszudrücken: Eine Concept Map schafft „Ah, jetzt verstehe ich es“-Momente für komplexe Ideen oder Konzepte – insbesondere dafür, wie sie miteinander in Beziehung stehen. Es ist ein super einfaches visuelles Tool. Üblicherweise werden Konzepte in Kästchen oder Kreise geschrieben, und dann werden Beschriftungspfeile verwendet, um sie mit verwandten Ideen oder Informationen in einer nach unten verzweigten hierarchischen Struktur zu verbinden. Unabhängig davon, ob Sie ein neues Thema lernen (und Ihrem Team beibringen) oder einen Benutzerfluss abbilden, dieses Template wird Ihnen helfen, Fortschritte zu machen und Durchbrüche zu erzielen.
Template für Visual-Story-Diagramm
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Manche betrachten ein Visual-Story-Diagramm als eine stilisierte To-do-Liste, aber diese Methode hat wesentlich mehr Potenzial. Mit einem Visual-Story-Diagram kann ein Produktmanagementteam mehrere Informationsdimensionen visualisieren. So kann es erkennen, wie sich diese Teile zusammenfügen, um ein erfolgreiches Ganzes zu schaffen. Verwende das Template für Visual-Story-Diagramme, um sicherzustellen, dass deine Produktmanager abgestimmt sind und um eine „einzige Quelle der Wahrheit“ (Single Source of Truth, SSOT) über deine Projekte zu erstellen.
Workflow-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Arbeitsprozesse
In der digitalen Welt ist Zusammenarbeit unabdingbar – und bessere Zusammenarbeit führt zu besseren Ergebnissen. Ein Workflow – auch Arbeitsablauf genannt – ist ein Projektmanagementtool, mit dem du die verschiedenen Schritte, Ressourcen, Termine und Rollen, die für die Umsetzung eines Projekts erforderlich sind, darstellen kannst. Er lässt sich für jedes mehrstufige Projekt verwenden, egal ob es sich dabei um einen Geschäftsprozess oder ein anderes Vorhaben handelt, und er eignet sich ideal, um die konkreten Maßnahmen aufzuzeigen, die du für das Erreichen eines bestimmten Ziels ergreifen musst, einschließlich ihrer Reihenfolge.
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methoden, Agile-Workflows
Optimierte Prozesse, bessere Abläufe und ein höherer Mehrwert für deine Kundinnen und Kunden – das ist es, was du mit der Kanban-Methode erreichen kannst. Kanban basiert auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (die in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter von Toyota Automotive entwickelt wurden). Kanban hilft deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Probleme anzugehen und sie gemeinsam zu lösen. Mit unserer einfachen Kanban-Vorlage kannst du sowohl den Fortschritt aller Arbeitsabläufe genau überwachen als auch dir selbst und funktionsübergreifenden Partner\*innen die Aufgaben präsentieren, sodass der Blick hinter die Kulissen der Software sichtbar wird.
Canvas Playground Vorlage
Ideal für:
Templates
Die Canvas Playground Vorlage ist die ultimative Möglichkeit, alle Funktionen von Miros Intelligent Canvas zu erkunden. Dieser dynamische und interaktive Raum soll dir helfen, deine Arbeit schneller zu erledigen und gleichzeitig dein Team einzubeziehen. Von der KI-Erstellung über Sidekicks bis hin zu intelligenten Widgets – mit dieser Vorlage kannst du alles ausprobieren und entdecken, wie diese Funktionen deinen Arbeitsablauf optimieren und die Zusammenarbeit verbessern können.
Lean UX Canvas Vorlage
Ideal für:
Schreibtischrecherche, Produktmanagement, Nutzererfahrung
Was baust du, warum baust du es und für wen baust du es? Das sind die großen Fragen, die großartige Unternehmen und Teams auf dem Weg zum Erfolg leiten – und Lean UX hilft dir, die Antworten zu finden. Besonders hilfreich bei der Projektrecherche, im Design und in der Planung ermöglicht dieses Tool schnelle Produktverbesserungen und die Lösung von Geschäftsproblemen, was zu einem kundenorientierteren Produkt führt. Diese Vorlage ermöglicht es dir, einen Lean UX-Canvas zu erstellen, der rund um acht Schlüsselelemente strukturiert ist: Geschäftsproblem, Geschäftsergebnis, Nutzer und Kunden, Nutzervorteile, Lösungsideen, Hypothese, Annahmen, Experimentieren.
Vorlage für Produktpositionierung
Ideal für:
Marketing, Produktmanagement, Desk Research
Zum Guten oder zum Schlechten hängen die Erfolgschancen deines Unternehmens teilweise von deinem Markt ab. Bevor du mit der Entwicklung von Produkten und der Planung von Strategien beginnst, ist es daher eine gute Idee, eine Produktpositionierungsübung durchzuführen. Eine Produktpositionierungsübung dient dazu, dein Unternehmen und dein Angebot innerhalb eines Marktes zu positionieren. Die Vorlage für die Produktpositionierung leitet dich dazu an, wichtige Themen wie die Definition deiner Produkt- und Marktkategorie, die Identifizierung deines Zielsegments und deiner Konkurrenten sowie das Verständnis deiner wesentlichen Vorteile und Differenzierungsmerkmale zu berücksichtigen.
Service Blueprint-Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Betrieb, Marktforschung
Die Service Blueprint Vorlage ist ein visuelles Tool zur Gestaltung und Optimierung von Serviceerlebnissen. Es bietet ein strukturiertes Framework zur Abbildung von Customer Journeys, Identifizierung von Touchpoints und zur Ausrichtung interner Prozesse. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, das gesamte Service-Ökosystem zu visualisieren, Problempunkte aufzudecken und innovative Lösungen zu entwickeln, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Indem er Kundenorientierung und Zusammenarbeit fördert, befähigt der Service Blueprint Organisationen dazu, außergewöhnliche Service-Erlebnisse zu liefern und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Perceptual Map Vorlage
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Mapping
Um deine Botschaft zu formen, dein Marketing anzupassen, dein Produkt zu verbessern und deine Marke aufzubauen, musst du die Wahrnehmung deiner Kunden kennen — was sie über dich und deine Wettbewerber denken. Du kannst diese Einblicke gewinnen, indem du eine Perceptual Map erkundest. Dieses einfache, leistungsstarke Tool erstellt eine visuelle Darstellung, wie Kunden deinen Preis, deine Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit bewerten. Setze diese Vorlage ein, und du wirst in der Lage sein, deine Konkurrenz einzuschätzen, Marktlücken zu erkennen und Veränderungen im Kundenverhalten sowie Kaufentscheidungen zu verstehen.
HEART-Framework-Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Projektmanagement, Nutzererfahrung
Happiness, Engagement, Adoption, Retention und Task-Erfolg. Dies sind die Säulen der Benutzererfahrung – deshalb dienen sie als die wichtigsten Kennzahlen im HEART-Framework. Dieses von der Forschungsteam bei Google entwickelte Framework ermöglicht es großen Unternehmen, die Benutzererfahrung in großem Maßstab genau zu messen, auf die du dann während des gesamten Produktentwicklungszyklus Bezug nehmen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Kennzahlen verwendet, benötigst du vielleicht nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle die aus, die für dein Unternehmen und Projekt am nützlichsten sind.
Mentales Modell Vorlage
Ideal für:
Geschäftsmanagement, Mindmaps, Diagramme
Intelligente Lösungen und starke, strategische Entscheidungen. Die besten Organisationen treffen beide, und ein mentales Modell wird entwickelt, um ihnen dabei zu helfen. Wir bieten dir einen schnellen und einfachen Weg, es auszuprobieren – fülle einfach unsere vorgefertigte, flexible Vorlage aus und füge Notizen, Formen und Pfeile hinzu, um eine aussagekräftige Map zu erstellen.
Vorlage für Ishikawa-Diagramm (Ursache-Wirkungs-Diagramm)
Ideal für:
Betrieb, Diagramme, Workflows
Was ist der beste Weg, um jedes Problem zu lösen, dem dein Team gegenübersteht? Geh direkt zur Ursache. Das bedeutet, die Grundursachen des Problems zu identifizieren, und Ursachen-Wirkungs-Diagramme sind so konzipiert, dass sie dir dabei am besten helfen. Auch bekannt als Ishikawa-Diagramm (benannt nach dem japanischen Qualitätskontrollexperten Kaoru Ishikawa), ermöglichen Ursachen-Wirkungs-Diagramme Teams, alle möglichen Ursachen eines Problems zu visualisieren, um zu erforschen und zu verstehen, wie sie sich ganzheitlich zusammenfügen. Teams können Ursachen-Wirkungs-Diagramme auch als Ausgangspunkt nutzen, um darüber nachzudenken, was die Grundursache eines zukünftigen Problems sein könnte.
Vorlage für mobile App Wireframes
Ideal für:
UX, Wireframes, Mobile-App-Wireframe
Die Vorlage für mobile App-Wireframe hilft dir, dein Ideenfindungsspiel auf das nächste Level zu heben. Es wurde entwickelt, um UX-Teams zu unterstützen, und ermöglicht dir, wirkungsvolle Low-Fidelity-Wireframes zu erstellen, die als Grundlage für deine mobile App-Designs dienen. Sobald du das grundlegende Framework abgeschlossen hast, kannst du deine Wireframes nahtlos in Mock-ups verwandeln und dein ausgewähltes Thema mit nur einem Klick anwenden.
Dreistündiger Markensprint-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Workshops, Sprintplanung
Bevor Kunden an deine Marke glauben, muss dein Team daran glauben. Da wirken Brand-Sprints Wunder. Durch das Team bei Google Ventures bekannt gemacht, hilft ein Brand-Sprint deinem Team, alle verschiedenen Ideen über deine Marke zu ordnen und sich auf die grundlegenden Bausteine deiner Marke zu einigen – deine Werte, Zielgruppe, Persönlichkeit, Mission-Statement, Roadmap und mehr. Egal, ob du eine neue Marke aufbaust oder eine bestehende überarbeitest, Brand-Sprints eignen sich ideal für Auslöserereignisse wie die Benennung deines Unternehmens, das Design eines Logos, die Beauftragung einer Agentur oder das Verfassen eines Manifests.
Design Sprint Kit-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, UX-Design, Sprintplanung
Mit dem richtigen Fokus und einem strategischen Ansatz reichen fünf Tage aus, um deine größten Produkt-Herausforderungen anzugehen. Das ist der Gedanke hinter der Design Sprint-Methodik. Erstellt von Tanya Junell von Blue Label Labs, bietet dieses Design Sprint Kit eine Reihe leichter Vorlagen, die die kollaborativen Aktivitäten und Abstimmungen des Design Sprint unterstützen und die Energie, den Teamgeist und das in der Sitzung entstandene Momentum aufrechterhalten. Virtuelle Sprint-Materialien und vorbereitete Whiteboards machen dieses Kit besonders nützlich für Remote-Design-Sprint-Moderatoren.
Produkt-Canvas-Template
Ideal für:
Desk Research, UX-Design
Produkt-Canvases sind ein prägnantes und inhaltsreiches Tool, das beschreibt, was dein Produkt ist und wie es strategisch positioniert ist. Ein Project Canvas kombiniert Agile und UX und ergänzt User Stories mit Personas, Storyboards, Szenarien, Design Sketches und andere UX-Artefakten. Product Canvases sind nützlich, weil sie Produktmanagern bei der Definition eines Prototyps helfen. Das Erstellen eines Product Canvas ist ein wichtiger erster Schritt bei der Entscheidung, wer die potenziellen Nutzer sein könnten oder was das zu lösende Problem sein könnte. Des Weiteren hilft es bei der Bestimmung von grundlegenden Produktfunktionen, fortgeschrittenen Funktionen, einem Wettbewerbsvorteil und den potenziellen Vorteilen, die das Produkt den Kunden bringt.
Das Jobs-to-be-Done-Template
Ideal für:
Ideenfindung, Design Thinking, Brainstorming
Mit der „Anheuerung“ beauftragt der Kunde ein Produkt oder einen Service mit einer „Aufgabe“, und wenn diese nicht richtig erledigt wird, sucht der Kunde nach jemandem, der es besser kann. Ausgehend von dieser einfachen Prämisse hilft das Jobs-to-be-Done (JTBD)-Framework Unternehmern, Start-ups und Geschäftsführern ihre Kunden zu definieren und unerfüllte Bedürfnisse auf dem Markt zu erkennen. Eine standardmäßige „Aufgabenstory“ ermöglicht es dir, die Dinge aus der Perspektive des Kunden zu sehen, indem du dessen Erzählung so aufbaust: „Wenn ich … möchte ich … damit ich …“.
Template für Anwendungsfalldiagramme (Use-Case-Diagramme)
Ideal für:
Marketing, Marktforschung, Diagramme
Ein Anwendungsfalldiagramm, auch Use-Case-Diagramm genannt, ist ein visuelles Tool, das dir bei der Analyse der Beziehungen zwischen Personas und Anwendungsszenarien hilft. Anwendungsfalldiagramme zeigen normalerweise das erwartete Verhalten des Systems: Was passieren wird und wann es passieren wird. Ein Anwendungsfalldiagramm ist hilfreich, weil du damit ein System aus der Perspektive des Endnutzers entwerfen kann. Es ist ein nützliches Tool, um dein gewünschtes Systemverhalten in der Sprache des Nutzers zu kommunizieren, indem du alle extern sichtbaren Systemverhaltensaspekte präzisierst.
Feature-Canvas-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Wenn man an einer neuen Funktion arbeitet, die ein Problem für die Nutzer lösen soll, möchte man am besten gleich loslegen und nach Lösungen suchen. Allerdings ist es wichtig, zuerst das ursprüngliche Problem der Nutzer zu verstehen. Mit dem Feature Canvas Template kannst du die Probleme der Nutzer, die Situationen, in denen sie deine Funktion verwenden werden und ihren Wertzuwachs gründlich analysieren. Mit dem Template kannst du mehr Zeit damit verbringen, das Problem zu analysieren, damit du potenzielle Schwachpunkte vorhersehen kannst, bevor du dich in den Lösungsmodus begibst.
Template für User-Story-Maps
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Die User-Story-Mapping-Technik, die 2005 von Jeff Patton eingeführt wurde, bietet einen agilen Ansatz für die Verwaltung von Produkt-Backlogs. Unabhängig davon, ob du alleine oder in einem Produktteam arbeitest, kannst du User-Story-Maps für die Planung von Produkteinführungen nutzen. User-Story-Maps helfen Teams, ihren Schwerpunkt auf dem betrieblichen Nutzen und die bei der Produktveröffentlichung für Kunden wichtigen Funktionen beizubehalten. Die Methode vermittelt einem funktionsübergreifenden Team ein gemeinsames Verständnis dessen, was notwendig ist, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
User Journey der mobilen App
Ideal für:
Diagramme
Die Vorlage „Bank Mobile App User Journey“ bietet ein visuelles Framework zur Abbildung der Nutzererlebnisreise innerhalb einer Banking-Mobile-App. Es bietet Elemente zur Visualisierung von Nutzerinteraktionen, Berührungspunkten und Emotionen im Verlauf der Reise. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, die Bedürfnisse der Nutzer, Problempunkte und Verbesserungsmöglichkeiten zu verstehen und unterstützt die Gestaltung benutzerfreundlicher und intuitiver Banking-Apps. Indem sie Empathie und nutzerzentriertes Design fördern, ermöglicht die Vorlage "Bank Mobile App User Journey" Teams, digitale Erlebnisse zu schaffen, die den Erwartungen der Kunden entsprechen und das Engagement fördern.
Interaktives Video-Storyboard-Canvas
Ideal für:
Diagramme
Die Vorlage für das „Interactive Video Storyboard Canvas“ bietet einen visuellen Rahmen für die Planung und das Storyboarding von interaktiven Videoinhalten. Es bietet Elemente zur Skizzierung von Szenen, zur Definition von Interaktionen und zur Visualisierung von Nutzerpfaden. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, fesselnde und eindringliche Videoerlebnisse zu gestalten und fördert die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen Content-Creators und Stakeholdern. Indem es Kreativität und Interaktivität fördert, ermöglicht das Interactive Video Storyboard Canvas Teams, fesselnde Videoerzählungen zu erstellen, die das Publikum begeistern und die Interaktion fördern.
Miro ist eine kollaborative Online-Whiteboard-Plattform, die für remote und verteilte Teams entwickelt wurde.
Kostenlos registrieren